Spiess+Partner Spiess+Partner Spiess+Partner

arrowLeftzurück

  • Home
  • Team
  • Kompetenzen
    • Bauherren
    • Unternehmer
    • Planer
    • Spezialitäten
  • Referenzen
  • Publikationen
  • Kontakt
Spiess+Partner Spiess+Partner

Publikationen

Norm SIA 118

Publikationen

Der Bauwerkvertrag in der Praxis
plus
Der Bau-Werkvertrag in der Praxis

Der Bau-Werkvertrag in der Praxis unter Einbezug der Norm
SIA 118 (2016)

arrowRight
Norm SIA 118
plus
Norm SIA 118

Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten des Schweizerischen Ingenieur- und Architekten-Vereins

arrowRight

Kolloquium Baurecht heute

Nützliches für den Arbeitsalltag
Referat von Marie-Theres Huser, lic. iur., Rechtsanwältin
am 13. Kolloquium «Baurecht heute» vom 29. Januar 2020

Was nützen Gutachten?
Referat von Tobias Müller, MLaw Rechtsanwalt
am 13. Kolloquium «Baurecht heute» vom 29. Januar 2020

Aktuelle Merk-Würdigkeiten im Baurecht
Referat von Hans Rudolf Spiess, dipl. Bauing. ETH und lic. iur.
am 13. Kolloquium «Baurecht heute» vom 29. Januar 2020

Merk-Würdigkeiten im Baurecht
Referat von Hans Rudolf Spiess, dipl. Bauing. ETH und lic. iur.
am 12. Kolloquium «Baurecht heute» vom 17. Januar 2018

Haftung für Sicherheit beim Bauen
Referat von Marie-Theres Huser, lic. iur., Rechtsanwältin
am 12. Kolloquium «Baurecht heute» vom 17. Januar 2018

Wer mit wem: Die korrekte Parteibezeichnung
Referat von Franz-Xaver Ulrich, M.A. HSG, Rechtsanwalt
am 12. Kolloquium «Baurecht heute» vom 17. Januar 2018

Aussergerichtliche Streiterledigung – schnell, güstig, fair?
Referat von Hans Rudolf Spiess, dipl. Bauing. ETH und lic. iur.
am 11. Kolloquium «Baurecht heute» vom 20. Januar 2016

Unternehmensstrafrecht – auch im Bauwesen!
Referat von Marie-Theres Huser, lic. iur., Rechtsanwältin
am 11. Kolloquium «Baurecht heute» vom 20. Januar 2016

Stolpersteine auf der Zielgeraden – Prüfung und Abnahme
Referat von Franz-Xaver Ulrich, M.A. HSG, Rechtsanwalt
am 11. Kolloquium «Baurecht heute» vom 20. Januar 2016

Merkwürdig ausgewogene Vertragsbedingungen
Referat von Hans Rudolf Spiess, dipl. Bauing. ETH und lic. iur.
am 10. Kolloquium «Baurecht heute» vom 23. Januar 2014

Wünsche und Realitäten im Bauvertragsrecht
Referat von Marie-Theres Huser, lic. iur., Rechtsanwältin
am 10. Kolloquium «Baurecht heute» vom 23. Januar 2014

Auserlesenes aus der aktuellen Praxis des Bundesgerichts
Referat von Franz-Xaver Ulrich, M.A. HSG, Rechtsanwalt
am 10. Kolloquium «Baurecht heute» vom 23. Januar 2014

Neues zum Bauhandwerkerpfandrecht und weitere merkwürdige Gesetzesänderungen
Referat von Marie-Theres Huser, lic. iur., Rechtsanwältin
am 9. Kolloquium «Baurecht heute» vom 19. Januar 2012

«… das können wir selbst am besten!»
Public Private Partnership – aufgezwungene Beschaffungsalternative oder Chance für die öffentliche Hand?
Referat von Jennifer Dreyer, Dr. sc. ETH
am 9. Kolloquium «Baurecht heute» vom 19. Januar 2012

Bauablaufstörungen – die eierlegende Wollmilchsau des Unternehmers?
Referat von Hans Rudolf Spiess, dipl. Bauing. ETH und lic. iur.
am 9. Kolloquium «Baurecht heute» vom 19. Januar 2012

«... jemand muss doch haften!»
Einige Details zur Mehrpersonenhaftung im Baurecht
Referat von Marie-Theres Huser, lic. iur., Rechtsanwältin
am 8. Kolloquium «Baurecht heute» vom 28. Januar 2010

Ein Blick auf die Revision der Norm SIA 118
Referat von Hans Rudolf Spiess, dipl. Bauing. ETH und lic. iur.
am 8. Kolloquium «Baurecht heute» vom 28. Januar 2010

AGB in der Bauwirtschaft – vom Unwesen des Kleingedruckten
Referat von Prof. Dr. Hubert Stöckli, Universität Freiburg
am 8. Kolloquium «Baurecht heute» vom 28. Januar 2010

Garantiert das Submissionsrecht wirklich das wirtschaftlich günstigste Bauwerk?
Referat von Marie-Theres Huser, lic. iur., Rechtsanwältin
am 7. Kolloquium «Baurecht heute» vom 16. Januar 2008

Die Bedeutung der Norm SIA 118 nach ihrer Revision
Referat von Hans Rudolf Spiess, dipl. Bauing. ETH und lic. iur.
am 7. Kolloquium «Baurecht heute» vom 16. Januar 2008

Das Urheberrecht – Ein Mythos
Referat von Marie-Theres Huser, lic. iur., Rechtsanwältin
am 6. Kolloquium «Baurecht heute» vom 11. Januar 2006

Streitschlichtung – Ende einer unendlichen Geschichte
Referat von Hans Rudolf Spiess, dipl. Bauing. ETH und lic. iur.
am 6. Kolloquium «Baurecht heute» vom 11. Januar 2006

Das neue Kartellrecht: Fussangeln für Geschäftsbeziehungen und Zusammenarbeit?
Referat von Marie-Theres Huser, Rechtsanwältin
am 5. Kolloquium «Baurecht heute» vom 14. Januar 2004

SWISSCONDITIONS: Das Ende der SIA-Norm 118?
Referat von Hans Rudolf Spiess, dipl. Bauing. ETH und lic. iur.
am 5. Kolloquium «Baurecht heute» vom 14. Januar 2004

 

Baurechtskolumne NZZ

Unklare Regeln bei Gesamtleitung von Bauvorhaben
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Samstag, 2. November 2019, NZZdomizil

Gerichtsstand: Wie man Komplikationen vermeidet
Baurechtskolumne von Franz-Xaver Ulrich
vom Samstag, 22. Juni 2019, NZZdomizil

Reservationsvereinbarung für einen Kauf ab Plan
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Samstag, 9. März 2019, NZZdomizil

Nachtragsforderungen im Werkvertrag
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Samstag, 5. Januar 2019, NZZdomizil

Architektenhonorare: Wie viel ist fair?
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Samstag, 27. Oktober 2018, NZZdomizil

Neue Überbauung mit alten Dienstbarkeiten
Baurechtskolumne von Franz-Xaver Ulrich
vom Samstag, 14. April 2018, NZZdomizil

Erschwertes Bauen im lärmbelasteten Umfeld
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Samstag, 9. Dezember 2017, NZZdomizil

Ausservertragliche Haftung fur Baumängel?
Baurechtskolumne von Franz-Xaver Ulrich
vom Samstag, 3. Juni 2017, NZZdomizil

Von einer Baubewilligung abweichen ist riskant
Baurechtskolumne von Ramona Brülisauer
vom Samstag, 4. März 2017, NZZdomizil

Wann sind Baueinsprachen widerrechtlich?
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Samstag, 14. Mai 2016, NZZdomizil

Offene Fragen rund ums Bauen in Gewässernähe
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 6. November 2015, NZZdomizil

Beim Bauen haften oft mehrere für einen Schaden
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Freitag, 30. April 2015, NZZdomizil

Gutachten bei Baumängeln
Baurechtskolumne von Franz-Xaver Ulrich
vom Freitag, 27. März 2015, NZZdomizil

Strengere Auflagen für belastete Standorte
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 26. September 2014, NZZdomizil

Die jederzeitige Kündbarkeit des Auftrags ist überholt
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 14. März 2014, NZZdomizil

Die Gewährleistung als rechtliches Minenfeld
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 20. Dezember 2013, NZZdomizil

Konsumentenschutz beim Bauen
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Freitag, 27. September 2013, NZZdomizil

Neue Vertragskonzepte im Baubereich
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 12. Juli 2013, NZZdomizil

Die wichtigsten Neuerungen bei der Norm SIA 118
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Freitag, 12. April 2013, NZZdomizil

Risiken beim Kauf eines bestehenden Hauses
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 18. Januar 2013, NZZdomizil

Wer übernimmt die Kosten aus Bauablaufstörungen?
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Freitag, 26. Oktober 2012, NZZdomizil

Gefährdete Mängelrechte in Planervertraegen
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 3. August 2012, NZZdomizil

Aushub ist nicht einfach Abfall
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Freitag, 11. Mai 2012, NZZdomizil

Das verflixte Kleingedruckte in den Verträgen
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 17. Februar 2012, NZZdomizil

Wie viel Sicherheit bringen Versicherungen beim Bauen?
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Freitag, 25. November 2011, NZZdomizil

Benützung des Nachbargrundstücks bei Bauarbeiten
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 2. September 2011, NZZdomizil

Trägt der Bauherr das Baugrundrisiko?
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Freitag, 10. Juni 2011, NZZdomizil

Die Risiken bei Kauf-/Werkverträgen
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 18. Februar 2011, NZZdomizil

Die Risiken des Bauherrn
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Freitag, 15. Oktober 2010, NZZdomizil

Erschliessung eines Grundstücks
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 16. Juli 2010, NZZdomizil

Wer haftet bei einem Einsturz
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Freitag, 16. April 2010, NZZdomizil

Zahlungsfristen beim Bauen
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Freitag, 22. Januar 2010, NZZdomizil

Zum Bauhandwerkerpfandrecht
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 18. September 2009, NZZdomizil

Grundbuch – Buch der Bücher
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 19. Juni 2009, NZZdomizil

Erdbebensicherheit bei Häusern
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess
vom Freitag, 20. März 2009, NZZdomizil

Billig Bauen kann teuer werden
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 16. Januar 2009, NZZdomizil

Bauherr: Anspruch auf Pläne
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser
vom Freitag, 15. August 2008, NZZdomizil

Umgang mit Baueinsprachen
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess vom Freitag,
16. Mai 2008, NZZdomizil

Tücken beim Kauf ab Plan
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser vom Freitag,
21. September 2007, NZZdomizil

Freud und Leid der Nachbarn
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser vom Freitag,
20. Juli 2007, NZZdomizil

Vereinbarungen unter Nachbarn
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess vom Freitag,
16. März 2007, NZZdomizil

Sinn und Unsinn von Architekturpatenten
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 15. Dezember 2006, Nr. 292, Seite 75, Rubrik Bauen Wohnen Wohnen

Heikle Punkte beim Kauf älterer Liegenschaften
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 22. Sepember 2006, Nr. 220, Seite 69, Rubrik Bauen Wohnen

Überlegungen vor Abschluss der Planer-Verträge
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 4. August 2006, Nr. 178, Seite 55, Rubrik Bauen Wohnen

Die Vereinbarung des Architektenhonorars
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 30. Juni 2006, Nr. 149, Seite 73, Rubrik Bauen Wohnen

Streitschlichtung meist sinnvoller als ein Prozess
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 3. März 2006, Nr. 52, Seite 73, Rubrik Bauen Wohnen

Die Bedeutung der Abnahme
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 13. Januar 2006, Nr. 10, Seite 67, Rubrik Bauen Wohnen

Verkaufsprospekte nicht für bare Münze nehmen
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 14. Oktober 2005, Nr. 240, Seite 69, Rubrik Bauen Wohnen

Sicherheitsleistungen des Unternehmers
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 9. September 2005, Nr. 210, Seite 69, Rubrik Bauen Wohnen

Orientierungshilfe im Dickicht der Baunormen
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 17. Juni 2005, Nr. 139, Seite 71, Rubrik Bauen Wohnen

Rechte und Pflichten des Bauherrn bei Mängeln
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 20. Mai 2005, Nr. 115, Seite 69, Rubrik Bauen Wohnen

Kostenüberschreitungen
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 8. April 2005, Nr. 81, Seite 73, Rubrik Bauen Wohnen

Empfehlenswerte Versicherungen
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 18. Februar 2005, Nr. 41, Seite 65, Rubrik Bauen Wohnen

Der Fertighaus-Vertrag
Baurechtskolumne von Hans Rudolf Spiess in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 7. Januar 2005, Nr. 5, Seite 55, Rubrik Bauen Wohnen 

Gefährliches Pfandrecht
Baurechtskolumne von Marie-Theres Huser in der NZZ
Ausgabe vom Freitag, 31. Dezember 2004, Nr. 306, S. 61, Rubrik Bauen Wohnen

 

Weitere

Fiktive Bestellungsänderung und Abrechnungs- Bauzeit im Untertagbau
Autor: Hans Rudolf Spiess, dipl. Bauing. ETH und lic. iur.

Bauablaufstörungen im schweizerischen Werkvertragsrecht
Autor: Hans Rudolf Spiess, dipl. Bauing. ETH und lic. iur.

Mängelrüge bei Planmängeln - eine andere Einschätzung der «Sennhof»-Urteile
Autor: Franz-Xaver Ulrich, M,.A. HSG in Law, Rechtsanwalt

Was können Ingenieure von Juristen lernen?
Referat von Marie-Theres Huser, lic. iur., Rechtsanwältin
an der Generalversammlung usic Regionalgruppe Zürich vom 23. März 2011

Publikationen

Publikationen

Der Bauwerkvertrag in der Praxis
plus
Der Bau-Werkvertrag in der Praxis

Der Bau-Werkvertrag in der Praxis unter Einbezug der Norm
SIA 118 (2016)

arrowRight
Norm SIA 118
plus
Norm SIA 118

Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten des Schweizerischen Ingenieur- und Architekten-Vereins

arrowRight

Bestellung

Der Bau-Werkvertrag in der Praxis
Unter Einbezug der Norm SIA 118
Erscheinung 2016
CHF 70.00

Norm SIA 118
Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten
Erscheinung 2014
CHF 100.00

Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Angabe der Liefer- und Rechnungsadresse und des Produktes, das Sie bestellen möchten, an folgende E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Kontakt Impressum Datenschutz

plus

Wir publizieren
regelmässig.